Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind für das Evangelische Ferienwaldheim Geislingen-Stötten 2023 (Waldheim) anmelden wollen.
Das Waldheim ist ein zuverlässiges Betreuungsangebot in den Sommerferien und bietet den Kindern aus Geislingen, Kuchen, Gingen, Süßen, Donzdorf und Umgebung ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Spiel, Spaß, Freude und ein toller Waldheimsommer sind auf jeden Fall garantiert!
In diesem Jahr findet das Waldheim in Kooperation bzw. unter der Leitung des Evangelischen Jugendwerks Bezirk Geislingen statt.
Alle weiteren Informationen und den Link zur Anmeldeplattform finden Sie auf dieser Seite.
Tobias Rompf
Waldheimleitung
Die Anmeldung zum Waldheim erfolgt online über die Plattform Amosweb.
Sie werden auf der Plattform durch die einzelnen Schritte geführt:
Tragen Sie die Daten des Kindes in die jeweiligen Felder ein und bestätigen Sie diese mit den Button “Fertig”. Sind noch nicht alle notwendigen Felder ausgefüllt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Sie können nun entweder ein weiteres Kind erfassen oder mit “Weiter” zum nächsten Schritt gehen.
Wenn Sie mehr als ein Kind anmelden, dann erhalten Sie einen Rabatt auf den Teilnehmerbeitrag. Damit die Beträge richtig ermittelt werden, geben Sie diese Angabe hier ein. Der Beitrag reduziert sich entsprechend.
Sie können nun auswählen, ob Sie das Kind / die Kinder für die erste, die zweite oder beide Waldheimwochen anmelden möchten.
Es folgende weitere Abfragen zum Bustransfer, Gruppenwünschen, Unverträgkeiten und Allergien etc. Wir sind während der Waldheimzeit auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten angewiesen.
Legen Sie nun den Rechnungsempfänger an. Das sind in der Regel die Daten der Eltern. Diese Daten werden für die Rechnung verwendet.
Achten Sie bei der E-Mail Adresse darauf, dass Sie diese korrekt erfasst wurde. An diese Adresse senden wir die Rechnung und weitere Informationen zum Waldheim.
Die Zahlung erfolgt per Rechnung. Der Betrag wird im oberen Bereich der Seite angezeigt.
Nach Abschluss der Anmeldung auf der Plattform erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Angaben zur Bestätigung.
Die verbindliche Anmeldebestätigung erhalten Sie innerhalb der nächsten 14 Tage in einer weiteren E-Mail.
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Teilnahmebedingungen zu, welche über diesen Link angezeigt werden können:
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Reihenfolge des Eingangs entscheidet über die Aufnahme. Die Mindestteilnehmerzahl pro Woche beträgt 35 Kinder, die bis zum 14. Juni 2023 erreicht sein muss.
Sollten Sie keine Möglichkeit zur Online-Anmeldung haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir finden eine andere Möglichkeit.
Auch bei allen anderen Fragen zur Anmeldung helfen wir gerne weiter.
Die Teilnehmerbeiträge betragen pro Kind und Woche 119,00 €.
Geschwisterrabatt:
Familien, die gleichzeitig zwei oder mehr Kinder im Waldheim haben, bezahlen für das erste Kind den vollen Preis, für das zweite 109,00 € und für das dritte (und weitere) 99,00 €.
Bustransfer:
Der optionale Bustransfer kostet wohnortunabhängig je Kind und Woche 38,00 € (umgerechnet sind das 3,80 € pro Fahrt).
Zuschüsse:
Familien mit finanziellen Engpässen können vor dem Waldheim direkt beim zuständigen Jugend-/Sozialamt einen Zuschussantrag stellen. Ebenso ist eine Teilnahme über „Bildung und Teilhabe“ möglich. Darüber hinaus können die zuständigen Pfarrämter oder die Diakonische Bezirksstelle in Einzelfällen unterstützen.
Teilnahmebestätigung und Rechnung:
Sie erhalten bis spätestens 3 Wochen nach Anmeldung eine Teilnahmebestätigung und eine Rechnung. Auf der Rechnung sind die anteiligen Betreuungskosten separat ausgewiesen und können zusammen mit dem Überweisungsbeleg steuerlich geltend gemacht werden.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen und den Überweisungsbetrag um eine Spende erhöhen.
Betreuung
Die Kinder werden während der Waldheimzeit in Altersgruppen von ehrenamtlichen jugendlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Die Mitarbeitenden werden im Vorfeld von uns geschult und verfügen zum Teil schon über eine langjährige Waldheimerfahrung.
Programm
Es gibt wieder einen Bustransfer von Geislingen, Kuchen, Gingen, Süßen und Donzdorf. Wir fahren mit Sitz- und Stehplätzen.
Den Fahrplan finden Sie hier:
Ale Informationen zur Anmeldung und Teilnahme beim Waldheim Stöten 2023 haben wir in den Anmeldeinformation zusammengestellt.